Wie viel Deutsch wird an italienischen Schulen gelernt? Derzeit gibt es etwa 2.880 staatliche und staatlich geführte Schulen, an denen Deutsch unterrichtet wird, und etwa 390.000 Schüler. Diese Zahlen sind niedriger als die der beiden anderen EU-Sprachen, die in der Schule gelernt werden, nämlich Französisch und Spanisch. Diese Zahl steht jedoch im Gegensatz zur Nachfrage in diesem Bereich, denn wie Lehrer, Unternehmen und Akteure aus den Bereichen Tourismus, Handel und neue Technologien beklagen, ist Deutsch nach Englisch die am meisten gefragte Sprache am Arbeitsplatz.
Obwohl Deutschland Italiens wichtigster Handelspartner (Quelle: Deutsch-Italienische Handelskammer) und das führende Land in Bezug auf den Incoming-Tourismus ist (Quelle: Enit), ist der Deutschunterricht in den letzten Jahrzehnten sowohl in den weiterführenden Schulen als auch an den Universitäten zurückgegangen, wodurch Professoren und Studenten verloren gegangen sind.
Um dieses Phänomen zu bekämpfen, wurde kürzlich ein Arbeitstisch mit dem Ministerium für Bildung und Verdienst eröffnet, an dem das Goethe-Institut, die deutsche Botschaft und die Schulämter mehrerer Regionen teilnehmen. Die gemeinsame Position aller Teilnehmer am Tisch ist die Notwendigkeit, das Wissen über die Möglichkeiten der deutschen Sprache während der Orientierung zu fördern. Zu den bereits von den Regionalen Schulämtern geplanten Aktivitäten kommt daher die neue Kampagne des Goethe-Instituts, Destination Deutsch, hinzu.
Destination Deutsch ist eine Website, die Schülerinnen und Schülern eine virtuelle Reise durch Deutschland auf vier Routen bietet. Geführt von einem Avatar, finden die Reisenden in den verschiedenen Etappen Spiele, Rätsel und Videos, um die deutsche Sprache besser kennenzulernen. Sie werden zum Beispiel entdecken, dass viele Wörter italienischen Wörtern ähneln, und sie werden einige nützliche Redewendungen lernen, um sich mit Gleichaltrigen in Deutschland anzufreunden. Mit Hilfe von Videos und Erfahrungsberichten lernen sie Städte wie Berlin und einige Aspekte des Lebens in Deutschland kennen.
An dem Projekt beteiligen sich auch Musiker und Youtuber, die Jungen und Mädchen herausfordern, Deutsch zu sprechen, ein Rezept zu kochen oder, wie im Fall des Youtubers Lekkerwissen, einen ganzen Tag ohne Plastik zu leben... Gelungenes Experiment? Um das herauszufinden, muss man mit Destination Deutsch beginnen, einer Reise, die sich auch an Eltern richtet, denn sie enthält viele nützliche Informationen über die Wahl von Deutsch als zweite Fremdsprache in der Mittel- und Oberstufe. Und schließlich ist die Website auch ein hervorragendes Instrument für Lehrer, die sie während der Tage der offenen Tür für Schnupperstunden oder Unterrichtseinheiten nutzen können.
Die virtuelle Reise beginnt hier: www.goethe.de/italia/destinazionedeutsch